- Cary
- Cary['keərɪ], Arthur Joyce Lunel, englisch-irischer Erzähler, * Londonderry 7. 12. 1888, ✝ Oxford 29. 3. 1957; Kolonialbeamter in Nigeria (1913-20); Leitmotiv seiner Afrikaromane ist der Zusammenprall zwischen der schöpferischen Fantasie des einzelnen Afrikaners und der zivilisierten Gesellschaft (z. B. in »Mister Johnson«, 1939; deutsch). In späteren Werken bildet die Gesellschaft Großbritanniens, wohin er 1920 zurückgekehrt war, den Hintergrund, so in den beiden Trilogien »Herself surprised« (1941; deutsch »Frau Mondays Verwandlung«), »To be a pilgrim« (1942; deutsch »Im Schatten des Lebens«), »The horse's mouth« (1944; deutsch »Des Pudels Kern«) sowie »Prisoner of grace« (1952; deutsch »Auf Gnade und Ungnade«), »Except the Lord« (1953; deutsch »Chester Nimmo«), »Not honour more« (1955; deutsch »Spiel ohne Ehre«); in ihnen werden dieselben Begebenheiten aus der Perspektive einer jeweils anderen Person dargestellt.Weitere Werke: Romane: Aissa saved (1932; deutsch Aissa gerettet); The African witch (1936; deutsch Ein schwarzer Prinz); A fearful joy (1949; deutsch Banges Glück); The captive and the free (1959); Cock Jarvis (herausgegeben 1974).H. Adams: J. C.'s trilogies. Pursuit of the particular real (Gainesville, Fla., 1983);A. Bishop: Gentleman rider. A life of J. C. (London 1988);M. Makinen: J. C. A descriptive bibliography (London 1989).
Universal-Lexikon. 2012.